
Produktbeschreibung
Getreidefreier Gemüsemix zur Ergänzung der Fleischfütterung für Hunde und Katzen. Die Mischung aus Pastinaken, Rüben und Kräutern dient der Versorgung mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Zusammensetzung:
Pastinake, Petersilienwurzel, Gehaltsrübe, Petersilienstängel, Mairübe, Steckrübe, Dill
Eigenschaften:
- Inulin aus Pastinaken unterstützt die Darmflora
- Petersilie fördert Blutbildung und Harnorgane
- Rüben liefern leicht verdauliche Kohlenhydrate
- Dill wirkt verdauungsfördernd
- Getreidefrei und ohne künstliche Zusätze
Anwendung:
Vor Fütterung mit heißem Wasser aufquellen lassen (15-30 Minuten). Die empfohlene Mischungsratio variiert je nach Tierart und Lebensphase (Hundewelpen: 20% Flocken, erwachsene Katzen: max. 10% Flocken). Nicht ungequollen verfüttern.
Ähnliche Produkte
DOG'S LOVE Reds Bio, Obst und Gemüse 6x400 g
Art.Nr.: 1292198 Vegane Gemüse- & Obstmischung in 100 % Bio-Lebensmittelqualität aller Rohstoffe. Frisches Gemüse und Obst im idealen Verhältnis zueinander zur Ergänzung der DOG'S LOVE B.A.R.F.-Sorten oder Rohfleisch.Die Dog´s Love Bio Vegan mit Gemüse und Obst beinhaltet eine Menge frisches Gemüse und Obst, das im ausgewogenen Verhältnis zueinander steht um die Fleischfütterung optimal zu ergänzenDie enthaltenen Mineralstoffe und Mineralerde dazu bei, auch den Mineralienbedarf des Hundes zu stillen.Ihre Vorteile im Überblick: 100% Bio-Lebensmittelqualität aller Rohstoffe Vegane Gemüse- & Obstmischung hergestellt in Österreich 87% Gemüse, 13% Obst 0% Getreide & Gluten 100% natürlich OHNE Zuckerzusatz, Soja, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe, Tierversuche, Geschmacksverstärker, Gentechnik Inverkehrbringer Petco GmbH, Hasnerstr. 123, 1160 Wien, Österreich Herstellernummer Analytische Bestandteile Rohprotein 1%, Rohöle und -fette: 0,2%, Rohasche 1%, Rohfaser 1% Zusammensetzung Bio-Karotten, Bio-Kürbis, Bio-Tomaten, Bio-Süßkartoffeln, Bio-Äpfel, Bio-Rote Rüben, Bio-Löwenzahnblätter, Seealgen, Mineralerde, Mineralstoffe
Peticare Gelenkpulver für Hunde, Mit MSM, Kollagen, stärkt Knochen, Gelenke | 250 gr
Art.Nr.: 2124238 Für Bewegungsapparat, bei Arthrose, Beste Akzeptanz: Keine Tabletten, natürliches Ergänzungsfutter - petDog Health 2502 Peticare® petDog Health 2502 Die Gelenkkur wurde speziell entwickelt, um über die Ernährung einen Beitrag zur Gelenkgesundheit von Hunden zu leisten. petDog Health 2502 ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für alle Welpen, Junghunde, ausgewachsene Hunde und Hundesenioren zur Unterstützung des Bewegungsapparates. Es fördert die Mobilität und damit die Lebensfreude deines Hundes. Es dient der Vorbeugung oder als Kur, um die Gesundheit der Gelenke, der Knorpel, Sehnen und Bänder zu fördern und aufrechtzuerhalten. Knorpel, Sehnen, Bänder, die Gelenkkapsel und das Bindegewebe werden stabilisiert und regeneriert. Für welche Hunde ist petDog Health 2502 geeignet? Das Ergänzungsfutter kann unterstützend eingesetzt werden bei: Altersbedingter Gelenkschwäche Arthrose, Arthritis, Gelenkverletzung Abnutzungserscheinung an den Gelenken Übergewicht oder Knorpelabbau Regeneration des Gelenkknorpels nach Operation Aufbau einer starken Knochenstruktur Stärkung der Gelenkknorpel bei Junghunden Bewegungseinschränkunen Rekonvaleszenz nach Operationen Veranlagung zu Gelenkproblemen Wie helfen die Inhaltsstoffe deinem Hund? Das Ergänzungsfutter besteht aus einem hochwirksamen und gelenkunterstützenden Wirkstoffkomplex. Bioaktive Collagenpeptide unterstützen die Bindegewebesynthese, indem sie die körpereigene Collagenproduktion ankurbeln. Die bioaktiven Lachsproteinpeptide senken den oxidativen Stress und die Entzündungswerte, was synergistisch durch die Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl und das Methylsulfonylmethan (MSM) unterstützt wird. petDog Health 2502: Der Wirkstoffkomplex Bioaktive Collagenpeptide Die magenschonenden Collagenpeptide von grasgefütterten Rindern aus Weidehaltung können die Leistungsfähigkeit erhöhen, unterstützen den Bewegungsapparat und führen zu einer höheren Lebensqualität. Die spezifischen, bioaktiven Collagenpeptide gelangen durch ihre sehr hohe Bioverfügbarkeit über den Blutkreislauf zu Knorpeln, Sehnen, Muskeln und Knochen. Sie unterstützen die Bindegewebesynthese und kurbeln dadurch die körpereigene Collagenproduktion an. Studien über Collagenpeptide belegen eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung, durch die, die Beweglichkeit bei Hunden deutlich gesteigert werden kann. (s. Studien) Bioaktive Lachsproteinpeptide Die Lachsproteinpeptide (Protein) aus Nordatlantischem Lachs senken den oxidativen Stress und die Entzündungswerte und sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Protein. Essenzielle Aminosäuren mit hohem Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren haben eine hohe Wertigkeit und helfen dabei, die Proteine optimal zu verwerten. Mikroverkapseltes Fischölpulver Die marinen Omega-3-Fettsäuren, im mikroverkapselten Fischölpulver EPA und DHA sind vorwiegend in Meeresprodukten wie Kaltwasserfische, Krill, Krustentiere und Algen enthalten. Omega-3-Fettsäuren werden im Körper in hormonähnliche Substanzen umgewandelt, die Eicosanoide und Docosanoide. Da diese sogenannten Botenstoffe entzündungshemmend wirken, eignen sie sich zur Therapieunterstützung entzündlicher Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis. Methylsulfonylmethan (MSM) Organische Schwefelverbindungen spielen im Knorpelgewebe eine wichtige Rolle. Die Schwefelverbindung ist essenziell für den Stoffwechsel, denn dieser benötigt Schwefel um Aminosäuren herstellen zu können. Aminosäuren werden für den Aufbau von Proteinen benötigt, die wiederum die Grundbausteine von Knochen, Gelenken, Muskeln und Haut sind. Eine weitere wichtige Funktion kommt dem MSM auch in der Bildung der Gelenkflüssigkeit zu, die dafür sorgt, das Gelenk optimal mit Nährstoffen zu versorgen und so einen reibungslosen Bewegungsablauf zu gewährleisten. Welche Menge (in Gramm) verabreiche ich meinem Hund? Inverkehrbringer Peticare GmbH, Kirchstr. 22, 54472 Monzelfeld Herstellernummer Wie wende ich petDog Health 2502 an? Das Ergänzungsfuttermittel wird einfach über das Futter gegeben oder unter das Futter gemischt. Die Tagesration wird über alle Mahlzeiten gleichmäßig verteilt. Erhält der Hund nur einmal am Tag sein Futter, wird die Tagesration auf einmal verabreicht. Erhält der Hund zweimal am Tag Futter, wird die Tagesration halbiert und je Fütterung die Hälfte der Tagesration verabreicht. Das Ergänzungsfutter kann auch mit Wasser oder jeder anderen Flüssigkeit angemischt oder aufgerührt werden. Es entsteht eine Paste, die so auf das Futter gegeben werden kann. Es ist auch möglich, das Ergänzungsfutter vollständig aufzulösen und mit dem Wasser, als Drink zu verabreichen. Alle Ergänzungsfutter von Peticare® können miteinander kombiniert, vermischt und gleichzeitig verabreicht werden. Welche Menge (in Gramm) verabreiche ich meinem Hund? Im Allgemeinen gilt: Ein Gramm entspricht einem gestrichenen Teelöffel (1 TL). Für eine Kur- oder Einmal-Anwendung: Die tägliche Menge Ergänzungsfutter ist gewichtsabhängig und entspricht 2 g (2 TL) pro 5 kg Körpergewicht pro Tag. Die Anwendung einer Kur oder Einzel-Anwendung sollte ca. 6 bis 8 Wochen dauern. Ein Hund mit 15 kg bekommt täglich 6 g (6 TL) Ein Hund mit 25 kg erhält täglich 10 g (10 TL) Für Hunde ab 40 kg beträgt die tägliche Gabe immer 16 g (16 TL) Für eine dauerhafte- oder Langzeit-Anwendung: Nach einer Kur oder Einmal-Anwendung kann zu einer Langzeit-Anwendung übergegangen werden. Die tägliche Menge einer Kur oder Einmal-Anwendung kann halbiert und dann dauerhaft angewendet werden. Ein Hund mit 15 kg bekommt täglich 3 g (3 TL) Ein Hund mit 25 kg erhält täglich 5 g (5 TL) Für Hunde ab 40 kg beträgt die tägliche Gabe immer 8 g (8 TL) Analytische Bestandteile Rohprotein 86, 8 % Rohasche 1,3 % Rohfett 0,4 % Rohfaser 0 % Zusammensetzung Bioaktive Collagenpeptide (Rindercollagenhydrolisat) Bioaktive Lachsproteinpeptide (Lachshydrolisat) Mikroverkapseltes Fischölpulver (Fischöl) MSM (Methylsulfonylmethan)
Peticare Muskulatur Pulver für Hunde, mit essenziellen Aminosäuren, Kollagen 250 g
Art.Nr.: 2124240 Stärkt Muskeln, entlastet Gelenke, hohe Akzeptanz, natürliches Ergänzungsfutter - petDog Health 2503 Peticare® petDog Health 2503 Für einen gesunden Muskelaufbau und langfristigen Muskelerhalt, zur Unterstützung in der physiotherapeutischen Behandlung. Für Sport- und Arbeitshunde. Ideal auch zum Muskelaufbau bei alten Hunden und Hunden mit Muskelatrophie oder allgemeiner Muskelschwäche. Collagenpeptide und Aminosäuren stärken die Muskulatur und fördern den Stoffwechsel in der Muskulatur. Die muskuläre Beweglichkeit wird nachhaltig deutlich verbessert. Gelenke, Knorpel, Sehnen und Bänder werden durch die gestärkte Muskulatur entlastet, was zu einer deutlichen Schmerzreduktion führen kann. petDog Health 2503 ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für alle Welpen, Junghunde, ausgewachsene Hunde und Hundesenioren. Erhalt der Muskelmasse Die Beweglichkeit deiner Fellnase bleibt lange erhalten. Aufbau der Muskelmasse Altersbedingt wird der Aufbau der Muskulatur bei älteren Hunden gefördert. Die Anwendung als Kur oder vorbeugend wird empfohlen bei: Altersbedingter Bewegungsschwäche Partieller Muskelschwund Degenerative Schonhaltung Eiweiß-/ Nährstoffmangel Quetschungen, Prellungen Überdehnungen Muskelrheumatismus Muskelkrämpfen Erblich bedingte Fehlstellungen Hüftgelenksdysplasie, Ellbogendysplasie, Osteoporose Rekonvaleszenz nach Operationen Wie helfen Aminosäuren und Collagenpeptide deinem Hund? Das Ergänzungsfutter besteht aus zwei synergistisch wirkenden Komponenten, welche den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse unterstützen. Bioaktive Collagenpeptide unterstützen den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, indem sie die Stickstoffbilanz des Körpers gezielt verbessern. Der Muskel aufbauende und erhaltende Effekt wird durch die zusätzlichen essenziellen Aminosäuren L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin mit hohem Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren (insbesondere L-Leucin) verstärkt. Der Wirkstoffkomplex von Peticare: Bioaktive Collagenpeptide Die magenschonenden Collagenpeptide von grasgefütterten Rindern aus Weidehaltung können die Leistungsfähigkeit erhöhen, unterstützen den Bewegungsapparat und führen zu einer höheren Lebensqualität. Die spezifischen, bioaktiven Collagenpeptide gelangen durch ihre sehr hohe Bioverfügbarkeit über den Blutkreislauf zu Knorpeln, Sehnen, Muskeln und Knochen. Sie unterstützen die Bindegewebesynthese und kurbeln dadurch die körpereigene Collagenproduktion an. Die Muskulatur und damit die Beweglichkeit bei Hunden kann merklich gesteigert werden. Akute Gelenkschmerzen werden deutlich reduziert. (s. Studien). Enthaltene Aminosäuren L-Leucin (Leu), L-Valin (Val), L-Isoleucin (Ile): Sind wichtige verzweigtkettige, essenzielle Aminosäuren für die Muskelenergie. L-Leucin, L-Valin und L-Isoleucin werden nicht wie andere Aminosäuren in der Leber verstoffwechselt. Sie gelangen direkt in die Muskeln und werden dort von den Muskelzellen als wichtige Energiequelle genutzt. L-Leucin (verzweigtkettige Aminosäure) L-Leucin ist eine essenzielle proteinogene Aminosäure und wichtig für den Aufbau von Muskelgewebe und schützt vor vorschnellem Abbau. Es unterstützt die Proteinbiosynthese in Muskulatur und Leber, hemmt den Abbau von Muskelprotein und unterstützt Heilungsprozesse. Durch eine ausreichende L-Leuzin-Aufnahme wird der Muskelaufbau maßgeblich gefördert. Die Aminosäure erhöht gleichzeitig die Fettverbrennung und fördert dadurch den Fettabbau. L-Valin (verzweigtkettige Aminosäure) L-Valin ist eine essenzielle proteinogene a-Aminosäure und hat eine wichtige Funktion beim Proteinaufbau und ist eine wichtige Energiequelle für den Muskelaufbau. L-Valin regt die Insulinausschüttung an, regel damit den Blutzucker und sorgt für eine schnelle Aufnahme der Aminosäuren in die Muskulatur. L-Isoleucin (verzweigtkettige Aminosäure) L-Isoleucin ist eine essenzielle a-Aminosäure, die an der Hormonregulierung des Organismus beteiligt ist. L-Isoleucin stimuliert die Ausschüttung von Insulin, was die Aufnahme von Glukose und Aminosäuren aus dem Blutkreislauf in die Muskelzellen anregt. Welche Menge (in Gramm) verabreiche ich meinem Hund? Für eine Kur- oder Einmal-Anwendung: Die tägliche Menge Ergänzungsfutter ist gewichtsabhängig und entspricht 2 g (2 TL) pro 5 kg Körpergewicht pro Tag. Die Anwendung einer Kur oder Einzel-Anwendung sollte ca. 6 bis 8 Wochen dauern. Für eine dauerhafte- oder Langzeit-Anwendung: Nach einer Kur oder Einmal-Anwendung kann zu einer Langzeit-Anwendung übergegangen werden. Die tägliche Menge einer Kur oder Einmal-Anwendung kann halbiert und dann dauerhaft angewendet werden. Wir möchten bewusst den Einsatz eines herkömmlichen Plastikmessbechers oder Plastiklöffel vermeiden, um auch hier einen Teil für die Umwelt beizutragen. Eigenschaften natürliches Ergänzungsfuttermittel Stärkt die besehende Muskulatur Unterstützt den Aufbau der Muskulatur Stabilisiert schmerzhafte Gelenke Stabilisiert Gelenkknorpel und Knochen sorgt für mehr Bewegungsfreude Ergänzungsfutter zur täglichen Einnahme natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe einfache Dosierung mit Teelöffel Schweizer Qualitätsprodukt hergestellt ohne Tierversuche ohne Konservierungsmittel ohne Antioxidationsmittel und Appetitanreger ohne Farbstoffe und Verdickungsmittel ohne Emulgatoren und Säureregulatoren frei von Laktose Non-GMO (gentechnikfrei) Forschung, Entwicklung, Herstellung petDog Health 2503 wurde nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Auftrag der Peticare®International S.A. in einem Schweizer Labor entwickelt und produziert. Peticare® mit seinen über 500.000 zufriedenen Kunden sowie die bekannten Schweizer Qualitätsstandards sind zuverlässiger Garant für deine Zufriedenheit. Jede einzelne Charge wird durch ein unabhängiges Schweizer Labor geprüft und bestätigt Entwicklung, Produktion: Dr. Fontana Lab GmbH Wissenschaftliche Beratung: Dr. sc. ETH Zürich, Piero Fontana Inverkehrbringer Peticare GmbH, Kirchstr. 22, 54472 Monzelfeld Herstellernummer Wie wende ich petDog Health 2503 an? Das Ergänzungsfuttermittel wird einfach über das Futter gegeben oder unter das Futter gemischt. Die Tagesration wird über alle Mahlzeiten gleichmäßig verteilt. Erhält der Hund nur einmal am Tag sein Futter, wird die Tagesration auf einmal verabreicht. Erhält der Hund zweimal am Tag Futter, wird die Tagesration halbiert und je Fütterung die Hälfte der Tagesration verabreicht. Das Ergänzungsfutter kann auch mit Wasser oder jeder anderen Flüssigkeit angemischt oder aufgerührt werden. Es entsteht eine Paste, die so auf das Futter gegeben werden kann. Es ist auch möglich, das Ergänzungsfutter vollständig aufzulösen und mit dem Wasser, als Drink zu verabreichen. Alle Ergänzungsfutter von Peticare® können miteinander kombiniert, vermischt und gleichzeitig verabreicht werden. Welche Menge (in Gramm) verabreiche ich meinem Hund? Im Allgemeinen gilt: Ein Gramm entspricht einem gestrichenen Teelöffel (1 TL). Für eine Kur- oder Einmal-Anwendung: Die tägliche Menge Ergänzungsfutter ist gewichtsabhängig und entspricht 2 g (2 TL) pro 5 kg Körpergewicht pro Tag. Die Anwendung einer Kur oder Einzel-Anwendung sollte ca. 6 bis 8 Wochen dauern. Ein Hund mit 15 kg bekommt täglich 6 g (6 TL) Ein Hund mit 25 kg erhält täglich 10 g (10 TL) Für Hunde ab 40 kg beträgt die tägliche Gabe immer 16 g (16 TL) Für eine dauerhafte- oder Langzeit-Anwendung: Nach einer Kur oder Einmal-Anwendung kann zu einer Langzeit-Anwendung übergegangen werden. Die tägliche Menge einer Kur oder Einmal-Anwendung kann halbiert und dann dauerhaft angewendet werden. Ein Hund mit 15 kg bekommt täglich 3 g (3 TL) Ein Hund mit 25 kg erhält täglich 5 g (5 TL) Für Hunde ab 40 kg beträgt die tägliche Gabe immer 8 g (8 TL) Analytische Bestandteile Rohprotein 0 % Rohasche 2,3 % Rohfett 0,3 % Rohfaser 0 % Zusammensetzung Bioaktive Collagenpeptide (Rindercollagenhydrolisat)
Peticare Probiotika & Präbiotika Pulver für Hunde, Darm-Sanierung, Darmflora
Art.Nr.: 2124236 Unterstützt Immunsystem, bei Allergie-Anfälligkeit & Juckreiz, natürliches Ergänzungsfutter - petDog Health 2501 Peticare® petDog Health 2501 Ein synbiotisches Produkt aus Probiotika und Präbiotika. Wenn probiotische mit präbiotischen Stoffen kombiniert werden, bezeichnet man diese als Synbiotika. Sie unterstützen sich gegenseitig in ihren positiven Eigenschaften auf den Körper, indem sie ein Darmmilieu schaffen, in dem sich nützliche Bakterienstämme wohlfühlen. Probiotika und Präbiotika als Ergänzungsfutter für eine gesunde Darmflora, für die Darmsanierung und ein starkes Immunsystem. Hypoallergenes Produkt (antiallergen), frei von Allergenen, daher auch für Hunde mit einer Allergie gegen Mais, Kartoffel, Getreide und anderen Futtermitteln geeignet. Hochwirksames Synbiotikum als Ergänzungsfutter, das speziell für Hunde mit allergischen Reaktionen wie zum Beispiel Juckreiz entwickelt wurde. Probiotische Bakterien und spezielle Ballaststoffe stabilisieren die Darmflora, stärken die Darmbarriere und helfen dem Immunsystem bei allergischen Reaktionen. Begünstigt die optimale Besiedelung der Darmflora mit wichtigen Bakterienstämmen. Was sind Präbiotika und Probiotika? Probiotika sind lebende Mikroorganismen (Bakterien), die nach ihrer Einnahme gesundheitsfördernde Effekte ausüben können, die über das grundlegende Maß der gegebenen ernährungsphysiologischen Effekte hinausgehen. Probiotika regulieren die Durchlässigkeit der Darmbarriere und hemmen die maßgebliche Immunreaktion und Entzündungsreaktion. Bei der probiotischen Darmsanierung wird die Darmflora aufgebaut und dadurch das Immunsystem gestärkt. Präbiotika sind unverdauliche Kohlenhydrate, welche unverändert in den Dickdarm gelangen. Im Dickdarm dienen sie als Nahrung für die Bakterien, stimulieren deren Wachstum und regen den Stoffwechselprozess der nützlichen Bakterienstämme an. Was bewirkt Präbiotika und Probiotika? Präbiotika (100 % pflanzliche Ballaststoffe): Akazienfasern aus Akaziensaft (Acacia Senegal) Chicorée Fasern aus verschiedenen Chicoréearten Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (Futter für positive Darmbakterien) Stimulation des Wachstums von Laktobazillen und Bifidobakterien (Darmbakterien, die das Immunsystem stärken) Antientzündliche und antiproliferative Effekte (entzündungshemmend und wachstumshemmend) positive Beeinflussung des Stoffwechsels (Umwandlung von Futtermittel in hochwertige Zellnahrung) Probiotika (100 % natürliche Milchsäurebakterien): positive Beeinflussung der Darmbarriere (die Darmbarriere verhindert das Eindringen schädlicher Stoffe und Gifte) Schutz der Darmzellschicht durch Bakterienansiedlung Stärkung des über den Darm gesteuerten Immunsystems verbesserte Verstoffwechselung des Futters Neutralisierung schädlicher Substanzen Wann petDog Health 2501 einsetzen? Probiotika und Präbiotika werden eingenommen, um eine gestörte Darmflora positiv zu beeinflussen. Sie wirken sich sehr positiv auf die Gesundheit aus. Je gesünder der Darm, je ausgeglichener die Darmflora, umso stärker das Immunsystem. Probiotika und Präbiotika beeinflussen die Darmgesundheit positiv. Die Gesundheit des Darms entscheidet über Wohlbefinden, Krankheit und einer positiven Stimmung. Das Mikrobiom, die Gesamtheit aller Mikroorganismen, sind für die Verdauung, und für das Immunsystem verantwortlich. Ist die Besiedelung des Darms krankhaft gestört, spricht man von einer Dysbiose (Dysbakteriose). Folgende Symptome können bei einer Dysbiose auftreten: Durchfall Erbrechen Antriebslosigkeit Lethargie Appetitminderung Gewichtsverlust Abdominalschmerz Flatulenz Darmgeräusche Allergische Reaktionen Juckreiz Nahrungsmittelunverträglichkeit Rheuma, Gelenkschmerzen Mundgeruch Schuppenflechte Wie funktioniert petDog Health 2501? Probiotika als Ergänzungsfutter stabilisieren und verändern die Darmflora positiv und sanieren den Darm. Die Aktivität des Darmes wird angeregt, was wiederum die Verdauung und die Verwertung der Nährstoffe unterstützt. Eine gesunde Darmbarriere stellt sicher, dass Nährstoffe und Flüssigkeit im notwendigen Masse aufgenommen werden. Die Immuntoleranz wird gestärkt, was vor Allergien schützt und auch gleichzeitig der Infektionsabwehr dient. Präbiotika sind Ballaststoffe, die vom Körper nicht verdaut werden. Präbiotika dienen als bevorzugte Nahrung für die "guten" Bakterien wie z.B. Bifidobakterien und sorgen dafür, dass sich die "guten" Bakterien vermehren. Die "guten" Bakterienstämme erschweren es den krank machenden Bakterien, sich im Darm auszubreiten. Die probiotischen Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus Dieses Bakterium lebt bereits von Natur aus im Magen-Darm-Trakt von Hunden. Es hemmt die Vermehrung unerwünschter "schlechter" Bakterien und stärkt gleichzeitig die Abwehrkräfte gegen das Eindringen fremder Mikroorganismen. Enterococcus faecium Dieser Bakterienstamm hat eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit des Hundes inne. Er wirkt auf das Immunsystem, unterstützt eine geregelte Verdauung und fördert das allgemeine Wohlbefinden des Hundes. Bacillus subtilis Er bekämpft Bakterien, die sich negativ auf die Darmflora des Hundes auswirken und trägt dazu bei, dass Nährstoffe gut ins Blut aufgenommen werden können. Dieses Bakterium ist nicht nur hilfreich, sondern auch selten vertreten, wenn es um tierische Ergänzungsfuttermittel geht. Synbiotische Eigenschaften probiotische Bakterienstämme Präbiotika zur Stärkung der Bakterien fördert den Aufbau des Mikrobiom stärkt das Immunsystem nachhaltig stabilisiert die Darmbarriere sorgt für eine ausgeglichene Darmflora optimiert die Stoffwechselprozesse hilft bei Futterunverträglichkeit bei Verdauungsstörung und Durchfall Ergänzungsfutter zur täglichen Einnahme natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe einfache Dosierung mit Teelöffel Schweizer Qualitätsprodukt hergestellt ohne Tierversuche 100 % vegetarisch, vegan, koscher, Halal Non-GMO (gentechnikfrei) Herstellung, Entwicklung petDog Health 2501 wurde nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Auftrag der Peticare International S.A. in einem Schweizer Labor entwickelt und hergestellt. Peticare mit seinen über 500.000 zufriedenen Kunden sowie die bekannten Schweizer Qualitätsstandards sind zuverlässiger Garant für deine Zufriedenheit. Jede einzelne Charge wird durch ein unabhängiges Schweizer Labor geprüft und bestätigt. Entwicklung, Produktion: Dr. Fontana Lab GmbH Wissenschaftliche Beratung: Dr. sc. ETH Zürich, Piero Fontana Inverkehrbringer Peticare GmbH, Kirchstr. 22, 54472 Monzelfeld Herstellernummer Wie wende ich petDog Health 2501 an? Das Ergänzungsfutter wird einfach über das Futter gegeben oder unter das Futter gemischt. Die Tagesration wird über alle Mahlzeiten gleichmäßig verteilt. Erhält der Hund nur einmal am Tag sein Futter, wird die Tagesration auf einmal verabreicht. Erhält der Hund zweimal am Tag Futter, wird die Tagesration halbiert und je Fütterung die Hälfte der Tagesration verabreicht. Das Ergänzungsfutter kann auch mit Wasser oder jeder anderen Flüssigkeit angemischt oder aufgerührt werden. Mit wenig Wasser ergibt sich eine Paste, die so auf das Futter gegeben werden kann. Es ist auch möglich, die probiotische Ergänzungsfutter vollständig aufzulösen und mit dem Wasser, als Drink zu verabreichen. Welche Menge (in Gramm) verabreiche ich meinem Hund? Im Allgemeinen gilt: Ein Gramm entspricht einem gestrichenen Teelöffel (1 TL). Beispiel Kur: Ein Hund mit 20 kg Körpergewicht benötigt täglich 4 g oder 4 Teelöffel Ein Beutel mit 250 Gramm reicht ca. 60 Tage Beispiel Langzeitanwendung: Ein Hund mit 20 kg Körpergewicht benötigt täglich 2 g oder 2 Teelöffel Ein Beutel mit 250 Gramm reicht ca. 120 Tage Für eine Kur- oder Einmal-Anwendung: Die tägliche Menge Ergänzungsfutter ist gewichtsabhängig und entspricht 1 g (1 TL) pro 5 kg Körpergewicht pro Tag. Die Anwendung einer Kur oder Einzel-Anwendung sollte ca. 6 bis 8 Wochen dauern. Ein Hund mit 15 kg bekommt täglich 3 g (3 TL) Ein Hund mit 25 kg erhält täglich 5 g (5 TL) Für Hunde ab 40 kg beträgt die tägliche Gabe immer 8 g (8 TL) Für eine dauerhafte- oder Langzeit-Anwendung: Nach einer Kur oder Einmal-Anwendung kann zu einer Langzeit-Anwendung übergegangen werden. Die tägliche Menge einer Kur oder Einmal-Anwendung kann halbiert und dann dauerhaft angewendet werden. Ein Hund mit 15 kg bekommt täglich 1,5 g (1,5 TL) Ein Hund mit 25 kg erhält täglich 2,5 g (2,5 TL) Für Hunde ab 40 kg beträgt die tägliche Gabe immer 4 g (4 TL) Tabelle Kur- oder Einmal-Anwendung (10 Wochen): Gewicht des Tieres bis: Tagesration: benötigte Menge: 5 kg 1,0 g (= 1 TL) 70 g 10 kg 2,0 g (= 2 TL) 140 g 15 kg 3,0 g (= 3 TL) 210 g 20 kg 4,0 g (= 4 TL) 280 g 25 kg 5,0 g (= 5 TL) 350 g 30 kg 6,0 g (= 6 TL) 420 g Tabelle Dauerhafte- oder Langzeit-Anwendung: Gewicht des Tieres bis: Tagesration: 5 kg 0,5 g (= 0,5 TL) 10 kg 1,0 g (= 1,0 TL) 15 kg 1,5 g (= 1,5 TL) 20 kg 2,0 g (= 2,0 TL) 25 kg 2,5 g (= 2,5 TL) 30 kg 3,0 g (= 3,0 TL) Analytische Bestandteile Rohprotein 5,1 % Rohfett 0,4 % Rohasche 3 % Rohfaser 22,4 % Zusammensetzung Chicoréefaser Akazienfaser